

Wir sind Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2021!!
Am 20.01.2021 wurden wir zu Gewinner*innen des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau gekürt. Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung!



Wer wir sind

Als engagierte Bauern liegt es uns am Herzen, die Region zu unterstützen, der wir unsere Nahrung verdanken. Ziel der Bruderkalb-Initiative ist die artgerechte Kälberaufzucht und Mast aller auf dem Bio-Milchviehbetrieb geborenen Kälber sowie eine anschließende regionale Bio-Kalbfleisch-Vermarktung. Die Kälber dürfen am Euter trinken, Gras und Heu fressen, haben viel Bewegung und Sozialkontakte zu Artgenossen. Dies bedeutet qualitativ hochwertiges Fleisch mit kräftiger Farbe und ein intensives Geschmackserlebnis.
Die Hohenloher Biobauern




Unser Angebot

Wir wollen Ihnen und Ihrerr Familie Lebensmittel höchster Qualität bieten. Unsere Kühe kommen von Demeter- und Bioland-Höfen aus Baden-Württemberg und sind viel mehr als Milchlieferanten. Aus Gras und Heu produzieren sie mit ihrer beeindruckenden Verdauung hervorragende Milch, Fleisch und wertvollen Dünger für die Wiesen und Felder. Unsere Kühe geben uns viel und deshalb möchten wir ihnen etwas zurückgeben. Sie dürfen Mütter und Ammen sein und ihre Kälber säugen und großziehen – Töchter und Söhne gleichermaßen.

Einige weibliche Kälber bleiben im Betrieb und werden in knapp drei Jahren zu stattlichen Milchkühen. Ihre „Geschwister“ werden nach etwa vier bis sieben Monaten geschlachtet und zu außerordentlich zartem und wohlschmeckendem Kalbfleisch verarbeitet. Was der landwirtschaftliche Betrieb mit viel Sorgfalt erzeugt hat, sollte mit ebenso viel Sorgfalt verarbeitet werden – und zwar alle Teilstücke! Das gebietet allein der Respekt vor dem Tier.
Unsere Partner
Hier finden Sie die Milch- und Kalbfleischprodukte von unseren Demeter – und Biolandbetrieben
- Mohrenköpflegastronomie
- Regionalmarkt Hohenlohe
- Dorfkäserei Geifertshofen
- Kornhausscheune
- Schlosshotel Kirchberg
- Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
- Molkerei Schrozberg
- Biometzgerei Hoflieferant Munz
- Willmann paxan
- Rewe Markt Blaufelden
- Kaufland
- Hohenloher Molkerei
Downloads
Veranstaltungen
Praxis-Dialog Kuhgebundene Kälberaufzucht in Bio-Milchviehbetrieben auf dem Völkleswaldhof am Donnerstag , 22.10.2020
- Dr. Christoph Reiber – Universität Hohenheim, Wertkalb
- Dr. Silvia Ivemeyer – Uni Kassel , Stallbaulösungen
- Anja Frey – Völkleswaldhof
- Martin Haugstätter – Demeter Beratung , Betriebswirtschaft
- Sören Binder – Bioland Beratung, Betriebswirtschaft
- Franziska Frey – Bio–Musterregion Hohenlohe
- Rolf Holzapfel – Demeter Heumilchbauern
- Saro Ratter – Schweißfurth Stiftung

Impressionen von der Slow Food Wurzeltour
„Kuhgebundene Kälberaufzucht auch für Bruderkälber –
Zukunftsaufgabe artgerechter Landwirtschaft“
Freitag, 31. Januar 2020
Mohrenköpfle Gastronomie, Birkichstr. 10, 74549 Wolpertshausen



Biofach 2020


Presse
Kontaktiere uns

Ansprechpartnerin für Erzeuger:
Anja Frey, Völkleswaldhof
(0157) 5 49 73 145
voelkleswaldhof@t-online.de
Ansprechpartner für Gastronomie und Handel:
Werner Vogelmann, Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
(0791) 9 32 90 42
werner.vogelmann@besh.de
Gerne erzählen wir Ihnen mehr darüber, was wir produzieren und wie wir es produzieren. Sie können uns jederzeit über das folgende Kontaktformular erreichen.
Sende uns eine Nachricht



Copyright Bruderkalb 2020. Alle Rechte vorbehalten.